Upskilling

Upskilling – Fähigkeiten und Kompetenzen von Fach- und Führungskräften für die digitale Transformation

Viele Arbeitnehmer weltweit bangen um ihren Job. Die Pandemie und die dadurch ausgelöste wirtschaftliche Instabilität führen zu größeren Verschiebungen am Arbeitsmarkt. Arbeitnehmer zweifeln an ihren Kompetenzen und beklagen mangelndes Vertrauen, mit ihren bestehenden Fähigkeiten gut genug für die digitale Transformation aufgestellt zu sein.

Fast die Hälfte aller Befragten geht laut demDegreed-„State of Skills Report“ davon aus, in wenigen Jahren nur überholte Qualifikationen nachweisen zu können. Wesentliche Fähigkeiten für die Digitalisierung der Arbeitswelt fehlen ihnen.

CEOs und HR-Verantwortliche haben erkannt, dass gezieltes Upskilling der Mitarbeiter im Bereich digitaler Kompetenzen wesentlich für den Unternehmenserfolg ist.

Weltweit gibt es einen gravierenden Mangel an Fachkräften, insbesondere im Bereich digitaler Kompetenzen, dem durch Weiterbildung entgegengetreten werden muss.

Die Bedeutung spezifischer Kompetenzen ist häufig branchenabhängig. Es lassen sich jedoch einige Schlüsselkompetenzen ausmachen, die in den kommenden Jahren besonders wichtig sein werden – unabhängig von Branche und Aufgabengebiet.

Schlüsselkompetenzen für die digitale Zukunft

Welche Skills werden zukünftig besonders wichtig für die zukünftige digitale Arbeitswelt sein?

In ihrem „Future Digital Skills Report 2021“ hat die Internationale Hochschule IUBH eine Studie zu ebenjener Frage durchgeführt.

Analysiert wurden dabei fünf zentrale Themenfelder, in denen gezielte Weiterbildung der Fach- und Führungskräfte besonders elementar sein wird. Innerhalb dieser fünf Bereiche wurden mehrere digitale Kompetenzen definiert, die für das jeweilige Themenfeld elementar sind.

1. Grundlagen digitaler Arbeit

Basiskompetenzen im Bereich der digitalen Arbeit gehört zu den wichtigsten branchenübergreifenden Fähigkeiten, über die alle Fach- und Führungskräfte verfügen sollten. Dazu zählen konkret:

– Ein Grundverständnis von Datensicherheit im beruflichen Kontext

– Der gezielte und effektive Umgang mit digitalen Tools für berufliche Zusammenarbeit, Produktivität und das Erstellen digitaler Inhalte

2. Künstliche Intelligenz

Das Gebiet der Künstlichen Intelligenz ist für einen Großteil der Menschen unbekanntes Terrain. Doch schon längst ist KI aus den meisten Branchen nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist eine gezielte Schulung der Fachkräfte zu Basiswissen rund um dieses Thema: Cloud Computing, Human Computer Interaktion und Deep Learning sind solche Kompetenzen.

3. Management

Der Managementbereich verlangt nach Mitarbeitern, die in der Lage sind, die digitale Transformation ihres Unternehmens zu managen. Sie sollten sich mit dem Thema agiles Management auskennen und weitreichende Kompetenzen in der Nutzung von Tools zur Erstellung digitaler Inhalte besitzen.

4. Marketing

Besonders im digitalen Marketing werden Kompetenzen wie Storytelling und digitale Marktforschung wichtig. Darüber hinaus ist die Weiterbildung in den Bereichen digitale Kommunikation, PR und Konsumentenverhalten wesentlich.

5. Informatik

Fach- und Führungskräfte im Bereich IT sollten für die Zukunft der Arbeit ihre Fähigkeiten in den Gebieten Betriebssysteme, Rechnernetze, verteilte Systeme, IT-Sevice-Management, IT-Systeme (Soft- und Hardware) und Grundlagen der industriellen Softwaretechnik vertiefen.

Doch auch Fachkräfte aus anderen Arbeitsbereichen sollten für die Zukunft über gewisse IT-Grundlagen verfügen, um den Herausforderungen der digitalen Transformation gewachsen zu sein.

Gezieltes Upskilling der Mitarbeiter für wirtschaftlichen Erfolg

Durch die Folgen der Corona-Pandemie für Unternehmen und die unberechenbare wirtschaftliche Situation wurde vielerorts das Budget für Fort- und Weiterbildungen gekürzt oder gänzlich ausgesetzt. Das sorgt wiederum dafür, die Diskrepanz zwischen Jobs, die nach gut ausgebildeten Mitarbeitern mit digitalen Kompetenzen verlangen und den entsprechenden Fachkräften weiter zu vergrößern.

Nur Unternehmen, die ihre Mitarbeiter jetzt durch gezieltes Upskilling fördern, werden in Zukunft genug kompetente Fachkräfte haben, um in der digitalen Arbeitswelt bestehen zu können.