​Mitarbeiter in Krisenzeiten

​Mitarbeiter in Krisenzeiten

Es geht bei der aktuellen Situation des Fachkräftemangels und der eingeschränkten Ressourcen durch die Pandemie vorwiegend darum, dass Unternehmen bestehende Mitarbeiter langfristig ans Unternehmen binden. Den eidgenössischen Unternehmen in der Schweiz fällt es immer schwerer, neue Mitarbeiter zu gewinnen...

mehr lesen
​Ende mit dem Home-Office – zurück in die Büros!

​Ende mit dem Home-Office – zurück in die Büros!

Wer im Home-Office tätig ist, kann häufig abends nicht abschalten und gibt sich allzu oft der Versuchung hin, doch noch schnell die E-Mails zu beantworten. Auch während der Pandemie wurde das Potenzial der Home-Office-Tätigkeit nicht vollständig ausgeschöpft. Die neuesten Entwicklungen zeigen, dass die...

mehr lesen
Die Welt nach Corona: Arbeitsorganisation und Unternehmenskultur

Die Welt nach Corona: Arbeitsorganisation und Unternehmenskultur

Wie könnte die Arbeitsorganisation nach der Pandemie aussehen? Fest steht: Die Veränderungen der Pandemie werden Bestand haben. Unsere Arbeitswelt wird sich mittelfristig dauerhaft verändern. Es werden sich vermehrt hybride Modelle, bestehend aus einer Mischung von Homeoffice und Büroarbeitszeit entwickeln....

mehr lesen
Fintech – spannende Startups im Finanzbereich

Fintech – spannende Startups im Finanzbereich

Seit einigen Jahren wird der alteingesessene Bankensektor revolutioniert. FinTech-Startups drängen auf den Markt, machen den klassischen Banken Konkurrenz oder kooperieren mit ihnen. Mobiles Bezahlen, Banking per App, Organisation von Investments - diese Entwicklungen, vorangetrieben von FinTech-Unternehmen...

mehr lesen
Rechtsanspruch auf Homeoffice in Planung

Rechtsanspruch auf Homeoffice in Planung

Bedingt durch Corona ist Homeoffice in den letzten zwei Jahren von einer Ausnahmeregelung zum „New Normal“ geworden. Nun plant der deutsche Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) eine dauerhafte Etablierung des Arbeitens von Zuhause. Durch das Einführen eines Rechtsanspruchs möchte Heil diese „neue...

mehr lesen
IT-Fachkräftemangel: Gründe und Lösungen für Unternehmen

IT-Fachkräftemangel: Gründe und Lösungen für Unternehmen

Laut Bitkom-Studie sind derzeit 86.000 IT-Stellen unbesetzt. 70 Prozent der Unternehmen geben an, zu wenig IT-Mitarbeiter zu haben. Dieser Zustand wird sich in den nächsten Jahren verschärfen. Unternehmen an der Schwelle zur digitalen Transformation suchen händeringend IT-Spezialisten. Sie haben erkannt,...

mehr lesen
Cybersecurity: Unternehmensdaten effektiv schützen

Cybersecurity: Unternehmensdaten effektiv schützen

Weltweit wird der Schaden durch Cyberattacken auf mehrere Billionen US-Dollar geschätzt. Durch die digitale Transformation der Unternehmen steigt das Risiko von Malware, Ransomware und Phishing massiv an. Die Themen Cybersecurity und Datenschutz werden immer wichtiger. Unternehmen müssen aufrüsten, aktiv...

mehr lesen
E-Commerce: Trends für die kommenden Jahre

E-Commerce: Trends für die kommenden Jahre

Der E-Commerce boomt wie sonst kaum eine andere Branche. 2020 war für den Online-Handel ein besonders starkes Jahr. Auch bedingt durch die Pandemie und den Lockdown. Doch obwohl inzwischen Beschränkungen im Einzelhandel größtenteils aufgehoben sind, ist der Wachstum im E-Commerce ungebrochen. Wie wird...

mehr lesen
New Work – Mitarbeitermotivation im neuen Zeitalter der Arbeit

New Work – Mitarbeitermotivation im neuen Zeitalter der Arbeit

Der Begriff New Work steht für einen Umbruch in der Arbeitswelt. Ausgelöst durch Digitalisierung, allumfassende Vernetzung und neue Technologien wie der künstlichen Intelligenz hat ein drastischer Wandel stattgefunden: Repetitive Arbeiten werden von Maschinen ausgeführt, spezialisierte Fachkräfte sind...

mehr lesen